Eines der Ergebnisse, des im Frühjahr 2019 abgeschlossenen Organisationsentwicklungsprozesses, ist die Auflösung der Distriktszuständigkeit und die Neuverteilung von Arbeitsfeldern bei den Hauptamtlichen. In den jeweiligen Arbeitsfeldern ist es das erklärte Ziel, dass seitens der Hauptamtlichen Konzepte erstellt werden, die für und mit den Orten angedacht oder gar umgesetzt werden.
Schon in der Delegiertenversammlung 2019 hat Michael Weisbach als Leitender Referent das Modell vorgestellt. Jetzt sind die ersten Konzepte erstellt. Das meiste ist selbsterklärend. Falls Rückfragen sind, bzw. ihr in den Orten das Konzept anwenden wollt, bitten wir um Rücksprache mit dem jeweiligen Jugendreferenten oder Jugendreferentin.
Die Konzepte im Überblick

In diesem Konzept geht es darum, dass die Verantwortlichen für die Jugendarbeit den Blick auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wenden, um sie in Ihren Bedürfnissen zu befähigen und Chancen zur Weiterentwicklung ermöglichen.

Bald. DankBAR. Fest.
Sie rackern und arbeiten unermüdlich. Sie diskutieren und planen. Sie setzen jede Menge Zeit für anderen ein. Kurzum - wir haben großartige Ehrenamtliche. Und das möchten wir auf dankbare Weise zeigen. Es muss auch mal was zurückkommen und nicht nur als Normal angesehen werden. Mitarbeiterfeste wie thankful müssen daher zum Festen Termin im Jahreskalender der Jugendarbeit gehören.

Wir haben Raum, Zeit und Mitarbeiter zuzammengefügt und damit den Kidsclub gegründet. Nicht nur die Nähe zum Rohräckerschulzentrum sondern auch unser Auftrag für alle da zu sein, haben uns zu einem inklusiven Angebot veranlasst.

Das Konfi Camp ist einer unsere Großveranstaltungen die wir als Bezirksjugendwerk anbieten. Viele Gemeinden sind daran beteiligt. Und so bieten wir für die Jugendlichen ein mega Ereignis.

Als evangelische Jugendarbeit ist es schon immer wichtig gewesen Ganzheitlich unterwegs zu sein. So ist mit dem Sportcamp ein Ferienangebot geschaffen worden, welches den Fokus auf Bewegung an Leib aber auch Seele setzt.

Brücken schaffen zwischen Jugendarbeit und Schule. Mit dem Funtastisch bietet der Offenen Treff Funtasia genau das. Und es geht nicht nur um Vernetzung, sondern auch um einen guten Umgang mit Lebensmitteln oder gesunder Ernährung.

Unser Schulungskonzept ist so aufgebaut, dass für viele verschiedenen Interessen und Mitarbeitende etwas dabei ist. Die meisten Schulungsangebote bauen aufeinander auf und ergänzen sich.
Die Starterkurse in den Schulen (Schülermentorenkurs oder Jugendbegleiterausbildung) oder vor Ort (Traineekurse) bilden den Start in die Mitarbeiterschaft. Das eje-Team unterstützt gerne die Teams vor Ort, begleitet sie oder ist selbst in der Trägerschaft.
Auf dem Grundkurs schulen wir die „Basics“, welche man für eine ...
Konzepte im Überblick
Ehrenamtswertschätzung